Ballaststoffe
30 g täglich. Warum?
Ballaststoffe
machen satt und pflegen die Darmschleimhaut.
Regulieren die Verdauung.
Sind ausschließlich in pflanzlichen Nahrungsmitteln enthalten:
in Nüssen & Samen, Vollkornprodukten, Hülsenfrüchten, Gemüse, Obst, ...
DAS ALLES bewirkt eine ausreichend hohe Aufnahme an Ballaststoffen:
Regulation des Östrogenstoffwechsels (siehe unten; auch im Alter wichtig!)
Regulation der Blutfette
Senkung des Risikos von Bluthochdruck
Senkung des Risikos einer Herz-Kreislauf-Erkrankung
Stabilisierung des Blutzuckerspiegels
Senkung des Risikos für Diabetes Typ 2
Senkung des Risikos für starkes Übergewicht
Senkung des Risikos für bestimmte Krebserkrankungen, z.B. Dickdarmkrebs
Unterstützung der Zahngesundheit durch vermehrte Speichelbildung
Wichtig:
Damit Ballaststoffe im Körper gut quellen und wirken können, ist ausreichendes Trinken wichtig: mindestens 1,5 Liter täglich, am besten warmes Wasser.
Ballaststoffe in den Wechseljahren:
Ballaststoffe sind sehr wichtig für einen gesunden Östrogenstoffwechsel!
Sie ernähren unsere Darmbakterien, von denen ein Teil Östrogene “wiederbeleben” kann.
Bei zu niedrigem Östrogenspiegel:
Bakterien recyclen inaktive Östrogene im Darm und schicken sie zurück in den Blutkreislauf.
Bei zu hohem Östrogenspiegel (häufig in Prämenopause):
Ballaststoffe sorgen für die Entsorgung von Hormonen durch Stuhlgang.
Probier einmal Seed Cycling, so funktioniert es:
Ab dem ersten Tag der Mens: Je 1 EL geschrotete Leinsamen und Kürbiskerne täglich
Ab Eisprung: Je 1 EL geschrotete Sonnenblumenkerne und Sesamsaat täglich
Wer gerade keinen regelmäßigen Zyklus hat:
Bei Neumond: Je 1 EL geschrotete Leinsamen und Kürbiskerne täglich
Bei Vollmond: Je 1 EL geschrotete Sonnenblumenkerne und Sesamsaat täglich
Außer Ballaststoffen sind in den Körnern viele weitere gute Inhaltsstoffe enthalten, die einen gesunden Zyklus fördern: Zink, Kupfer, Vitamin E, Omega-3-Fettsäuren und Phytoöstrogene.
Probier es zunächst einmal drei Monate aus, wie gut es Dir tut.
Beobachte dabei Dein Befinden, z. B. PMS, Intensität der Periode, Verdauung und Stimmung.
Meine persönlichen Ballaststoff-Favoriten
Leinsamen
befeuchten und pflegen die Darmschleimhaut,
enthalten Lignane (= Phytoöstrogene) und Omega-3-Fettsäuren
An diese Inhaltsstoffe kommt unser Organismus nur, wenn der Leinsamen geschrotet ist!
TIPP: Leinsamen im Ganzen kaufen, selbst schroten (ca. alle 2 Wochen ist ok) und kühl aufbewahren.
HINWEIS:
Leinsamen enthalten Blausäure. Pro Tag liegt die empfohlene Höchstmenge bei 20 Gramm Leinsamen.
Bei mir gehen auf einen Esslöffel ca. sieben Gramm Leinsamen. Also sind 2 Esslöffel täglich kein Problem.
Viele Details dazu gib’s bei nobody told me
Chia-Samen
- befeuchten und pflegen die Darmschleimhaut
- haben eine sehr hohe Gel-Bildungs-Fähigkeit
- sind in der Küche sehr vielseitig einsatzbar (Bacen, Desserts, …)
Mein wohltuender Abendtrunk:
1 TL Kurkuma oder Lebergewürz (= eigene Mischung der Kräuterdrogerie) und
1 EL Chia-Samen
mit heißem Wasser übergießen, kurz ziehen lassen, ein bisschen (pflanzliche) Milch dazu.
Schluckweise genießen!
Auch meine Lieblingsrezepte enthalten alle sehr viele Ballaststoffe.