Heilpflanzen
Heutzutage seriöse Informationen über Heilpflanzen zu finden ist eine Herausforderung. Seit fast 40 Jahren beschäftige ich damit und es hat sich viel geändert.
Im Web findet man zur selben Pflanzen von Wunderwirkung bis Horrormeldungen alles.
Fest steht:
Mensch und Tier verwenden seit Jahrtausenden Heilpflanzen.
Viel Wissen ist verloren gegangen und im Laufe der Geschichte wurde viel Kluges darüber verbreitet – aber auch viel Falsches.
Nur weil etwas natürlich ist, ist es nicht ungefährlich.
Aber was ist schon 100% sicher?
Bei der Verwendung von Heilpflanzen kommt es an auf:
Qualität
Auswahl
Dosierung
Darreichungsform
Selbstverantwortung
Selbstbeobachtung
Ausreichende Information vor der Anwendung
Heilpflanzen sind hervorragend zur Begleitung im Alltag geeignet und zur Vorbeugung, zur Erhaltung des Wohlbefindens und zum Üben der Achtsamkeit.
Besonders bei der Selbstbehandlung.
Für die von mir auf dieser Website beschriebenen Heilpflanzen gibt es reichlich Erfahrungen. Teilweise auch wissenschaftliche Nachweise. Wenn es diese nicht gibt, heißt es aber noch lange nicht, dass die Pflanzen nicht wirken, sondern wer welche Interessen hat.
Mein Zugang:
Mir geht es vorwiegend darum, Heilkräuter zur Gesunderhaltung in den Alltag miteinzubeziehen, nicht als Akutmittel, wenn heftige Symptome vorhanden sind.
Pflanzen unterstützen unseren Organismus in seinen Funktionen und brauchen meist einige Zeit, um ihre Wirkung zu entfalten – besonders bei Beschwerden, die sich über längere Zeit im Körper manifestiert haben.
Durch die Beschäftigung mit Heilpflanzen können wir Selbstverantwortung und Sinnlichkeit üben:
Durch selektive Auswahl, durch Spüren, Schmecken, Riechen, Annehmen, Verwerfen.
Auch Gewürze – wenn sie gute Qualität mit ausreichenden Wirkstoffen haben, sind Heilpflanzen!
Gute Kräuter gibt es in der Kräuterdrogerie.
Mehr zum Umgang mit Heilkräutern findet Ihr in meinem Buch Frauenkräuter.