Warum Bewegung?

Bewegung verlängert das Leben.

Noch VIEL wichtiger:
Bewegung verbessert die Lebensqualität!

Such Dir aus, was zu Dir passt und was Dir Spaß macht!
Tanzen, Laufen, Ballsport, Radfahren – was magst Du am liebsten?
-
Ich hab’ unlängst nicht aufgepasst und mir eine wirklich bescheuerte Tanz-App heruntergeladen.
Aber nachdem ich für drei Monate bezahlt habe, tanz ich jetzt täglich mindestens 10 Minuten, um das Programm abzuarbeiten.
Das sind nun meine besten Arbeitspausen und danach hab’ ich immer GUTE LAUNE und bin ZUFRIEDEN.
(Auch, weil ich immer wieder über mich lachen kann, wenn ich den schlechten Ansagen und zu schnellen Schritten nicht nachkomme und die Bewegungen nach Slapstick ausschauen.)
-
Überfordere Dich nicht und power Dich nicht zu sehr aus.
Übertreibung kann den Hormonhaushalt ganz schön durcheinander bringen!

Bewegung soll Dir Freude machen.
Klar, wird es Momente geben, in denen Du Dich erst aufraffen muss, aber die Glücksmomente überwiegen! (Du weißt schon , die Hormone und Botenstoffe, die bei Bewegung entstehen).

Besser mit Stiegensteigen und Spazieren beginnen und allmählich steigern als zu schnell zu hohe Ansprüche umsetzen wollen.

PROGRESS, NOT PERFECTION!


Kannst Du es auch schon nicht mehr hören: „Mach Bewegung!“.
Fragst Dich, wann Du auch das noch in den Alltag einbauen sollst?
Oder willst eh schon längst, aber wie sollst Du Dich motivieren?

Vielleicht hilft es, Dir die guten Gründe für mehr Bewegung kurz vor Augen zu führen.

Ich beweg mich:

Für meine Hormone
Stress-Hormone werden ab- und Glückshormone werden aufgebaut.

Für meine Knochen
Unabdingbar zur Vorbeugung und Verlangsamung der Osteoporose.
Dafür hilft am besten: Krafttraining.

Für meine Psyche
Wer sich bewegt, schläft besser und ist ausgeglichener.
Bei vielen Bewegungsarten werden Gedächtnis und Koordinationsfähigkeit verbessert.

Für Herz und Kreislauf
Bessere Durchblutung führt zu Zunahme der roten Blutkörperchen, zur Steigerung der Sauerstoffversorgung, zu höherer Elastizität der Blutgefäße.
Bewegung kann den Blutdruck ausgleichen.

Für mein Immunsystem
Durch Bewegung werden entzündungshemmende Substanzen freigesetzt.
Die Bildung der Antikörper wird angekurbelt, die Immunität der Zellen verbessert.

Für meine Muskulatur
Bewegung wirkt dem Abbau der Muskeln entgegen

Für meinen (Fett)Stoffwechsel
Durch Bewegung erhöht sich der Energiebedarf des Körpers, die Fettverbrennung wird angekurbelt. Die Blutfettwerte (Cholesterin, Triglyceride) verbessern sich.

Für meine Leber
Neben gesunder Ernährung ist Bewegung der wirksamste Weg, um Fett und Giftstoffe aus der Leber abzubauen.

Für längeren Atem
Sportliche Aktivität verbessert Atemmotorik und Atemsteuerung, es erweitert die Kapillaren (feinste Blutgefäße) der Lunge, die dadurch mehr Sauerstoff aufnehmen kann.
Das macht wacher und vitaler. Und man steht jede Situation besser durch.

Zurück
Zurück

Postmenopause = Altern

Weiter
Weiter

Vokabel